
O schaurig ist‘s, übers Moor zu gehn ...
Moor- und Gipfelwanderung in der grössten Moorlandschaft der Schweiz
Sa, 14. - So, 15. Juni 2025 (2 Tage)
Die Entlebucher machten aus ihrer wirtschaftlichen Not eine Tugend und schufen das UNESCO-Biosphärenreservat Entlebuch. Sie reihen sich damit bei so berühmten Gebieten wie Serengeti-Ngorongoro und Yellowstone ein.
Nirgends sonst in der Schweiz gibt es so viele und ausgedehnte Moorlandschaften wie im Entlebuch. Keine Strassen winden sich über die niederen Pässe, keine Antennen, keine Skilifte und keine Hotels schmälern das Landschaftserlebnis. Uns erwartet eine selten intakte, abwechslungsreiche Landschaft der Voralpen.
Wir wandern durch blumenreiche Flach- und Hochmoore; dabei lernen wir die verschiedenen Moortypen kennen und ihre Bedeutung für das Klima. Wir schauen vor Ort, wieso das Fettblatt Insekten fressen muss. Mit Glück entdecken wir den Blauschillernden Feuerfalter, eine Förderart der Biosphäre Entlebuch.
Wir besteigen den Fürstein und die Haglere. Und wir beantworten die Frage, was die Hochmoore mit dem Flysch, einem Gesteinsverband, zu tun haben.
Wir übernachten im Alprestaurant Stäldeli.
Natur- und Kulturinterpretationen
- Erlebnischarakter der Landschaft
- Der Todesengel mit den roten Wimpern im Hochmoor
- Glasjuwelen aus dem Entlebuch - ein Stück Industriegeschichte
- Das doppelte Paradox des Flysch
- Die weltklimatische Bedeutung eines unscheinbaren Pflänzchens
Wir bewegen uns in ...
Bundesinventar der Landschaften von nationaler Bedeutung
- Flyschlandschaft Haglere-Glaubenberg-Schlieren
- Moorlandschaften Glaubenberg
- Hoch- und Übergangsmoore Hagleren
UNESCO-Biosphäre Entlebuch
Pro Natura-Schutzgebiet Haglere
Detailprogramm
1. Tag
- Individuelle Anreise nach Finsterwald LU, Gründli
- Wanderung entlang der Grossen Entle und Aufstieg zum Fürstein
- Abstieg zum Alprestaurant Stäldeli
2. Tag
- Wanderung via Gitziloch, Bleikechopf, Hochmoor Haglere, Haglere nach Sörenberg
- individuelle Rückreise
Kosten und inbegriffene Leistungen
CHF 330
Im Pauschalpreis sind die Kosten für folgende Leistungen inbegriffen
- die Planung und Organisation
- die Führung durch einen Wanderleiter SWW
- Natur- und Kulturinterpretationen
- die Übernachtung in einem Doppelzimmer inkl. Halbpension
Details
1. Tag
1100 Hm
800 Hm
14 km
bis 7 h (kann abgekürzt werden)
bis T2
2. Tag
1000 Hm
1200 Hm
14 km
bis 7 h
bis T2
Anforderungen
- Trittsicherheit
- Ausdauer für 7 h Wandern pro Tag
Treffpunkt
09:45 Finsterwald LU, Gründli
Reise
Bern ab 07:36 - Finsterwald LU, Gründli an 09:44
Unterkunft
Ausrüstung
- Die passende Ausrüstung
- Lunch für zwei Tage
Buchungsstatus
Ausgebucht
Anmeldeschluss
Fr, 6. Juni 2025