
Vier Grate auf einen Streich
Üschinengrat-Schwarzgrätli-Entschligegrat-Ärtelegrat
Sa, 25. Oktober 2025 (1 Tag)
Wir wandern von einem historisch bedeutsamen Passhochtal in die ausgedehnteste Hochebene der westlichen Schweizer Alpen.
Ein Grat lässt Wanderherzen nicht nur höher sondern meist auch schneller schlagen. Und auf dieser Tour sind es gleich vier Grate auf einen Streich. Sie sind jedoch nicht ausgesetzt und ermöglichen uns gleichwohl Weit- und Tiefblicke.
Von Sunnbüel wandern wir auf den Üschinengrat. Bei der Wyssi Flue müssen wir der Verlockung auf Früchtekuchen im tiefergelegenen Berghotel Schwarenbach widerstehen – aber auf der Engstligenalp können wir immer noch einkehren. Das Schwarzgrätli macht seinem Namen alle Ehre. Beim Aufstieg zum Entschligegrat können wir durchaus Steinböcke beobachten. Ist der Aufstieg einmal geschafft, erblicken wir das Tschingellochtighore, ein stark zerklüfteter Felsgipfel im Engstligengrat, der an die Dolomiten erinnert. Mit Blick auf die grösste Hochebene der westlichen Schweizer Alpen laufen wir auf dem Ärtelegrat zur Engstligenalp hinunter.
Je nach Lust und Seilbahnfahrplan kehren wir auf der Engstligenalp noch kurz ein.
Natur- und Kulturinterpretationen
- Erlebnischarakter der Landschaft
- Steinbock und Mensch - ein Drama in sechs Akten
- Die Engstligenalp - die grösste Hochebene der westlichen Schweizer Alpen
Wir bewegen uns in ...
Bundesinventar der Landschaften von nationaler Bedeutung
- Engstligenalp und Entschligefäll
- Auengebiet von nationaler Bedeutung
Naturschutzgebiete Engstligenalp und Entschligefäll
Detailprogramm
- Individuelle Anreise nach Kandersteg, Talstation Sunnbüel
- Seilbahnfahrt nach Sunnbüel
- Aufstieg zum Üschinengrat
- Wanderung entlang des Üschinengrats via Wyssi Flue zum Schwarzgrätli
- Aufstieg zum Entschligegrat
- vorbei am Tschingenlochtighore über den Ärtelegrat hinunter zur Engstligenalp
- individuelle Rückreise
Kosten und inbegriffene Leistungen
CHF 85
Im Pauschalpreis sind die Kosten für folgende Leistungen inbegriffen
- die Planung und Organisation
- die Führung durch einen Wanderleiter SWW
- Natur- und Kulturinterpretationen
Nicht inbegriffen sind:
- Seilbahnfahrten
- Getränke
Details
1300 Hm
1300 Hm
13 km
bis 7 h
bis T3
Anforderungen
- Trittsicherheit
- Ausdauer für 7 h Wandern
Treffpunkt
08.55 Kandersteg, Talstation Sunnbüel
Reise
Bern ab 07.39 - Kandersteg, Talstation Sunnbüel an 08.54
Ausrüstung
Buchungsstatus
Frei Plätze
Anmeldeschluss
Sa, 18. Oktober 2025
Anmeldung