
Durch das luzernische Centovalli zum Hexer
Durch Chrächen und Gräben zur alchemistischen Naturküche des Wiesner Mysterions
Sa, 28. Juni 2025 (1 Tag)
Im Napfbergland sind die Wege fast so wild wie im Tessin, nur dass wir statt auf Gneis auf Nagelfluh treffen. Kein Wunder, nennt man dieses Gebiet das luzernische Centovalli. Es ist Teil des UNESCO-Biosphärenreservats Entlebuch.
Es ist dünn besiedelt und pflegt noch alte Handwerke wie die Köhlerei (empfehlenswerter Dokumentarfilm: "Köhlernächte"). Und es wird noch Gold geschürft.
Wir wandern von der Mettlenalp aus durch Chrächen und Gräben zum Seeblibach. Von dort steigen wir zum Bramboden auf.
Seit diesem Jahr ist der Hexer dort wo er hingehört in der Weitsicht im Bramboden mit Weitsicht. Dort geniessen wir eine 4-gängige Werkstattkost (auch vegetarisch) des Sternekochs (17 GaultMillau-Punkte, ein roter und zwei grüne Sterne vom Guide Michelin). Diese Kost ist köstlich und besteht aus regionalen, frischen und gesunden Produkten aus umliegenden Feldern, Wäldern und Gewässern. Die neuen Geschmacksrichtungen verheissen Nähe, Emotionalität, Identität und Sinngebung.
Von Bramboden aus werden wir nach Entlebuch geshuttelt.
Natur- und Kulturinterpretationen
- Erlebnischarakter der Landschaft
- Sternenmüll in den Bächen des Napf
- Der Ferrari der Holzkohle kommt aus Romoos
- Wo die Kirche sogar Benzin verkauft
Wir bewegen uns in ...
Bundesinventar der Landschaften von nationaler Bedeutung: Napfbergland
UNESCO Biosphäre Entlebuch
Köhlern im Entlebuch
Detailprogramm
- Individuelle Anreise nach Mettlenalp (Napf)
- Wanderung nach Bramboden
- Werkstatt-Kost im Wiesner Mysterion
- individuelle Rückreise ab Entlebuch
Kosten und inbegriffene Leistungen
CHF 195
Im Pauschalpreis sind die Kosten für folgende Leistungen inbegriffen
- die Planung und Organisation
- die Führung durch einen Wanderleiter SWW
- Natur- und Kulturinterpretationen
- 4-Gang-Menü im Wiesner Mysterion (CHF 89 pro Person)
- Shuttle von Bramboden nach Entlebuch
Nicht inbegriffen sind die Getränke im Wiesner Mysterion.
Details
600 Hm
600 Hm
10 km
bis 4 h
bis T2
Anforderungen
- Trittsicherheit
- Ausdauer für 4 h Wandern
Treffpunkt
09:45 Mettlenalp (Napf)
Reise
Bern ab 08:12 - Mettlenalp (Napf) an 09:40
Werkstattkost
Ausrüstung
Allergien und besondere Ernährungsbedürfnisse
Bitte in der Anmeldung vermerken
Buchungsstatus
Ausgebucht
Anmeldeschluss
Do, 19. Juni 2025