Grössere Karte
wandern

Von den Brachiosauriern zum Gitzi

Eine frühe Wanderung auf der frühlingshaften Südseite der ersten Jurakette

Fr, 6. März 2026 (1 Tag)

Die erste Jurakette um den Weissenstein besteht aus einem Mosaik verschiedener Landschafts- und Vegetationstypen.

Zuerst machen wir einen Abstecher zum Tummelplatz der Brachiosaurier: Über eine riesige, steile Felsplatte verlaufen kreuz und quer Dutzende Spuren von Brachiosauriern. Sie wogen max. 50 Tonnen und damit etwa 10 Mal mehr als ein Elefant. Deren Fussabdrücke sind bis 1 m gross.

Wir steigen über die wenig begangene Geissflue durch lichten, UNESCO-zertifizierten Buchenwald und auf Bärlauchteppichen zur Gitziflue auf.

Auf der Nordseite erblicken wir den Naturpark Thal und tauchen in die Anfänge der Eisenindustrie ein.

Wir wandern zum Hotel Weissenstein und lassen den Tag bei Kaffee und Kuchen ausklingen. Knieschonend fahren wir mit der Seilbahn nach Oberdorf.

Natur- und Kulturinterpretationen

  • Erlebnischarakter der Landschaft
  • Wie kamen die Brachiosaurier in den Jura?
  • Wieso schützt die UNESCO Buchenwälder?
  • Die Eisenindustrie im Thal - ein Stück Solothurner Industriegeschichte anhand eines Flurnamens

Wir bewegen uns in ...

BLN
Bundesinventar der Landschaften von nationaler Bedeutung: Weissenstein

Naturpark Thal
Naturpark Thal

Weltnaturerbe Buchenwälder
Welterbe Buchenwald Bettlachstock

Detailprogramm

  • Individuelle Anreise nach Oberdorf
  • Abstecher zur Steingrueben mit den Saurierspuren
  • Aufstieg zur Gitziflue
  • Wanderung zum Hotel Weissenstein
  • Individuelle Rückreise ab Hotel Weissenstein

Kosten und inbegriffene Leistungen

CHF 85

Im Pauschalpreis sind die Kosten für folgende Leistungen inbegriffen:

  • die Planung und Organisation
  • die Führung durch einen Wanderleiter SWW
  • Natur- und Kulturinterpretationen

Bringst du eine:n neue:n Kund:in auf diese Tour mit, kriegst du 10% Rabatt (bitte auf Anmeldung vermerken).

Meldest du dich bis 6. Dezember 2025 an, kriegst du einen Frühbuchrabatt von 10%.

Details

  • Aufstieg 900 Hm
  • Abstieg 300 Hm
  • Distanz 13 km
  • Zeit bis 5 h
  • Schwierigkeit bis T2

Anforderungen

  • Trittsicherheit
  • Ausdauer für 4 h Wandern

Treffpunkt

09:20 Oberdorf SO

Reise

Bern ab 08:20 - Oberdorf SO 09:19 an

Ausrüstung

Die passende Ausrüstung

Buchungsstatus

Freie Plätze

Anmeldeschluss

Fr 27. Februar 2026

Anmeldung