Grössere Karte
wandern

Vom Bärenloch durch die Wolfsschlucht in die Wisent-Wildnis

Von tierisch benamsten Höhlen und Schluchten zur Sichtung von Wisenten

Fr, 10. April 2026 (1 Tag)

Die Tour beginnt im beschaulichen Welschenrohr, das in der Frühindustrialisierung durch den Erzabbau und die Glaserei und später durch die Uhrenindstrie einen bescheidenen Wohlstand erreichte.

Wir wandern hoch zum Bärenloch, eine gewaltige Felsenkathedrale. Es zählt zu den landschaftlichen und geologischen Perlen des Naturparks Thal, ja des ganzen Solothurner Juras.

Kaum ein anderer Fluss im ganzen Jurabogen fliesst durch eine ähnlich tief eingeschnittene Schlucht wie der Wolfsbach durch die Wolfsschlucht. Sein Wasser hat das poröse Kalkgestein im Verlauf der Jahrtausende auf eindrückliche Art geformt. Wir steigen am Fusse von fast hundert Meter hohen Felswänden über Steige, Treppen und schmale Pfade die Schlucht hinunter. Wir wandeln durch den sehr seltenen Hirschzungen-Ahorn-Wald.

Wir wechseln die Talseite und begeben uns zur Sollmatte. "Wisent Thal" ist ein Wiederansiedlungsprojekt. Es soll herauszufinden, ob Wisente, die ursprünglich in dieser Region heimisch waren und vor über 1'000 Jahren ausgerottet wurden, wild im Jura leben können und in dieser Kulturlandschaft tragbar sind. In einem rund 100 Hektar grossen Gelände lebt eine Testherde von bis zu 25 Tieren. Das Gehege ist begehbar und wir begeben uns auf Wisent-Pirsch. Dabei beachten wir die Verhaltensregeln. Aufgrund des grossen Geheges kann eine Sichtung nicht garantiert werden.

Anschliessend wandern wir zurück nach Welschenrohr.

Natur- und Kulturinterpretationen

  • Erlebnischarakter der Landschaft
  • Sind freilebende Wisente im Jura tragbar?

Wir bewegen uns in ...

Naturpark Thal
Naturpark Thal

Jagdbanngebiet
Diverse Waldreservate

Detailprogramm

  • Individuelle Anreise nach Welschenrohr, Zentrum
  • Wanderung zum Bärenloch und durch die Wolfsschlucht
  • Erkundung des Wisentgeheges
  • individuelle Rückreise ab Welschenrohr, Zentrum

Kosten und inbegriffene Leistungen

CHF 85

Im Pauschalpreis sind die Kosten für folgende Leistungen inbegriffen:

  • die Planung und Organisation
  • die Führung durch einen Wanderleiter SWW
  • Natur- und Kulturinterpretationen

Nicht inbegriffen sind:

Falls an dieem Tag eine Führung möglich wird, würden wir uns dieser anschliessen und würden die entsprechenden Kosten individuell übernehmen.

Details

  • Aufstieg 500 Hm
  • Abstieg 500 Hm
  • Distanz 8 km
  • Zeit bis 4 h
  • Schwierigkeit bis T2

Anforderungen

  • Trittsicherheit
  • Ausdauer für Wandern von 4 h pro Tag

Treffpunkt

09:10 Welschenrohr, Zentrum

Reise

Bern ab 07:46 - Welschenrohr, Zentrum an 09:05

Ausrüstung

Buchungsstatus

Freie Plätze

Anmeldeschluss

Do, 2. April 2026

Anmeldung