
Durch den Grand Canyon des Emmentals
Wandernd, schwimmend und kraxelnd durch’s Räbloch
Sa, 19. Juli 2025 (1 Tag)
Zwischen Schangnau und Eggiwil versteckt sich die 4.5 km lange Emmeschlucht (an der engsten Stelle: Räbloch), welche das Wasser aus dem Gestein herausgefressen hat. Bis 50 m hoch sind die Nagelfluhwände. An der engsten Stelle überspannt eine gigantische Naturbrücke die beiden Ufer in luftiger Höhe. An dieser Stelle ist die Emme gerade 1.5 Meter breit, die Wassertiefe beträgt ca. 6 Meter.
Von Schangnau laufen wir der Strasse nach bis zum Schluchteingang. Danach geht’s weglos durch die Schlucht. Ein paar Passagen meistern wir schwimmend. Die engste Stelle beim Räbloch wird wohl von einem Pfropfen aus Holz blockiert sein. Können wir ihn überwinden, laufen wir in der Schlucht weiter Richtung Eggiwil. Ist das nicht möglich, kehren wir zum Schluchteingang zurück und wandern via der Naturbrücke (diesmal Blick von oben ins Räbloch) über Chrächen und Eggen nach Eggiwil.
Diese Tour kann nur bei sehr sicheren Verhältnissen durchgeführt werden. Es muss genügend warm sein, der Wasserstand darf nicht zu hoch sein und es darf keine Gewitterneigung geben.
Sind die Verhältnisse zu wenig sicher, findet die Tour am Sa, 2. August 2025 statt. Sind die Verhältnisse auch an diesem Datum zu wenig sicher, wandern wir ersatzweise via Naturbrücke nach Eggiwil.
Natur- und Kulturinterpretation
- Erlebnischarakter der Landschaft
- Wie ist das Räbloch entstanden?
- Chörbliwasser - der Emmentaler Pastis?
Wir bewegen uns in ...
Bundesinventar der Landschaften von nationaler Bedeutung: Oberes Emmental
Detailprogramm
- Individuelle Anreise nach Schangnau
- Kaffee im Restaurant Löwen, Schangnau
- kurze Wanderung zum Schluchteingang
- zu Fuss, schwimmend und kraxelnd durch’s Räbloch
- Wanderung nach Eggiwil
- ev. Einkehren in Eggiwil
- individuelle Rückreise
Kosten und inbegriffene Leistungen
CHF 95
Im Pauschalpreis sind die Kosten für folgende Leistungen inbegriffen
- die Planung und Organisation
- die Führung durch einen Wanderleiter SWW
- Natur- und Kulturinterpretationen
Kleingruppe von max. 6 Personen
Details
100 Hm (mit Naturbrücke: 600 m)
300 Hm (mit Naturbrücke: 800 m)
11 km (mit Naturbrücke: 15 km)
ca. 4.5 h (mit Naturbrücke: ca. 6 h)
bis T3
Anforderungen
- Trittsicherheit beim weglosen Laufen durch das Flussbett und neben dem Flussbett auf Geröll
- Ausdauer für Wandern von 5 h
- Fähigkeit, in kaltem Wasser zu schwimmen (max. 50 m pro Passage), auch wenn sich Äste im Wasser befinden
Treffpunkt
09:45 Schangnau, Post
Reise
Bern ab 08:36 - Schangnau, Post an 09:41
Ausrüstung
Spez. Ausrüstung
- Wasserdichter Packsack, der längere Zeit getragen werden kann. Material im Packsack ist zusätzlich wasserdicht verpackt
- Badehosen und -tuch
- Sandalen od. leichte Schuhe, mit denen man durch's Wasser gehen und wandern kann
- Lunch
(möglichst leicht packen)
Buchungsstatus
Freie Plätze
Anmeldeschluss
Sa, 12. Juli 2025
Anmeldung